Fortbildung zum Fahrtechniktrainer
für MTB Guides, Trainer, Instruktoren und Übungsleiter

- Zielgruppe: Guides und Trainer die ihren Kunden professionell Fahrtechnik vermitteln wollen
- Anforderungen: Mindestens D1 -Trainer der ÖRV Ausbildungsordnung (Übungsleiter, Instruktor, MTB Guide)
- Zertifizierung Österreichischer Radsportverband: Die Aus/Fortbildung zum Fahrtechniktrainer-Mtb wird als ÖRV-Fortbildung zum Lizenzerhalt anerkannt und kann als Eignungsprüfung Fahrtechnik für die Instruktorenausbildung C1/C2-Trainer anerkannt werden (Vorlage Zeugnis bei Tln-Meldung, Entscheidung durch BSPA und ÖRV).
- Standard Mountainbike Holidays: Die Fortbildung ist in Zukunft ein Pflichtkriterium für Elite und Pro Betriebe und eine weitere Fortbildung in diesem Bereich ist spätestens alle 3 Jahre verpflichtend.
Wir bieten zwei Spezialisierungs Varianten an:
1. Trail & Touren
2. Bikepark & Enduro
Nach der Ausbildung ist der Fahrtechniktrainer befähigt Techniktraining für Einsteiger und Fortgeschrittene unter methodischen und didaktischen Gesichtspunkten durchzuführen. Das Eigenkönnen ist bis zur Fortgeschrittenen Technik sattelfest! Er kann je nach Variante Breitensportlern sowie Rennfahrern (XC, DH und Enduro) die aktuelle Fahrtechnik auf Trails und im Bikepark vermitteln. Auch die Unterschiede und Eigenheiten in der Fahrtechnik mit E-Mountainbikes sind ihm bekannt und er kann spezifischen Unterricht für E-Biker umsetzen.
Fortbildungs-Termine
9. bis 12. Mai 2021 - 9 Plätze frei - St.Johann in Tirol - Trail & Tour
7. bis 10. Juni 2021 - 8 Plätze frei - St.Johann in Tirol - Park & Enduro
Kursinhalte
Praxis (PMÜ)
- Gleichgewicht
- Bikehandling Skills
- spielerische Trainingsformen
- Grundverhalten
- Bremstechnik
- Notabstieg
- Kurventechnik
- Hindernisse überwinden
- Spitzkehrentechnik
- Steilstufen,Geländekanten
- Sprünge
- Bunny Hop
Theoretische Inhalte
- Bewegungslehre
- Pädagogik/Methodik
- Materialkunde
Prüfungsthemen:
- Eigenkönnen
- Lehrauftritt
Ausbilder
Facts

Dauer: 3 Tage: Sonntag bzw. Montag 14 Uhr bis Mittwoch bzw. Donnerstag 14.00 Uhr
Kosten: € 395,- pro Person inkl. Lehr- und Lernunterlagen
Seminarraum: Im Kaisersaal St.Johann, Bahnhofstraße 3, 6380 St.Johann
Kurshotel: Frei wählbar, wir empfehlen aber ein Kurshotel (derzeit noch vakant)
Materialanforderung:
Hardtail oder Fullsuspension Bike (je nach Spezialsierungsvariante), neuwertige Bereifung, Halbschalenhelm, Rucksack, Erste Hilfe Ausrüstung, Knieprotektoren (mehr Schutzausrüstung nach individuellen Bedarf), Pannenhilfe Equipment, Schreibutensilien; E-Bike: Für Mittwoch - Pedelec MTB Fullsuspension (Pflicht bei Bikepark & Enduro) oder Hardtail, eigenes mitbringen oder ein Leihbike - bitte vorher reservieren >>> https://www.intersport-patrick.at/biking/
Stundenplan Fahrtechniktrainer (29 UEH)
1. Tag | 14:00 | 14:30 | Begrüßung und Kurseröffnung | |
14:30 | 17:00 | PMÜ | 3 EH | |
17:00 | 17:45 | Materialkunde | 1 EH | |
20:00 | 21:30 | Bewegungslehre | 2 EH | |
2. Tag | 08:30 | 12:15 | PMÜ | 5 EH |
14:00 | 17:00 | PMÜ | 4 EH | |
20:00 | 21:30 | Methodik | 2 EH | |
3. Tag | 08:30 | 10:45 | PMÜ | 3 EH |
11:00 | 12:30 | Bewegungslehre | 2 EH | |
14:00 | 18:00 | PMÜ | 5 EH | |
20:00 | 21:30 | Bewegungslehre | 2 EH | |
Am 3. Tag fahren wir das gesamte Programm mit dem E-Bike | ||||
4. Tag | 9:00 | 10:00 | Prüfung Eigenkönnen | |
10:00 | 13:30 | Prüfung Lehrauftritte | ||
13:30 | 14:00 | Kursabschluss |
Verbindliche Anmeldung
Geänderte COVID19 Stornobedingungen (gültig bis September 2021):
Solltest du zum gebuchten Camp nicht antreten können oder wollen, kann dieses jederzeit (bitte schriftlich) storniert werden.
Bei Stornierung fallen folgende Gebühren an:
bis zum 7. Tag vor Reiseantritt keine Stornogebühren!
Ab dem 6. Tag vor der Veranstaltung oder bei Nichtantritt des Camps/Kurses 100 % des Reisepreises.
Bei Absage unsererseits werden alle Anzahlungen zu 100% zurückerstattet oder eine Gutschrift ausgestellt. Wir behalten uns vor, bis spätestens 6 Tage vor der Veranstaltung abzusagen.
Mehr Details findest du unter unseren AGB